Hinweise für Ihren Aufenthalt

Seit Mittwoch, dem 1. März 2023 gelten an der UMG neue Corona-Regelungen

Bitte beachten Sie:

  • Patient*innen und Blutspender*innen müssen keine Maske mehr tragen. Patient*innen können weiterhin freiwillig oder auf Anraten ihrer behandelnden Ärzt*innen oder nach Vorgaben der Fachklinik zum Selbstschutz eine Maske tragen.
  • Begleitpersonen und Besucher*innen sind weiterhin zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet (Ausnahmen: Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Kinder unter 6 Jahren)
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Besuchende müssen ab dem 1. März weiterhin eine FFP2-Maske beim Betreten des Uniklinikums tragen. Die Pflicht für den Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests entfällt.
  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Herzlich Willkommen

im Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG)

Auch wenn seltene Erkrankungen in der Summe betrachtet häufig sind, erfordert jede einzelne von ihnen eine spezialisierte Diagnostik und Therapie. Das ZSEG-Team hilft Ihnen bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartner*innen und Expert*innen, um Ihnen so Zugang zu aktuellen Informationen, zielführenden Diagnoseverfahren und optimalen Therapien zu ermöglichen.

Sie leiden unter einer seltenen Erkrankung oder es wird eine solche bei Ihnen vermutet? Sprechen Sie uns an – Wir sind für Sie da!

Spezialzentren

Kontakt

Links & Selbsthilfegruppen

ZSEG in den Medien

Interessante Beiträge und Artikel finden

Sie suchen eine Publikation oder möchten einfach ein wenig "stöbern", dann finden SIe hier ausgewählte Beiträge. 

Anamnese-Bogen

Wir bitten alle Patient*innen, den Anamese-Bogen vorab auszufüllen. Der Fragebogen zu Ihrer Krankheitsgeschichte ist für uns eine wichtige Grundlage für alles Weitere. 

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns